Willkommen bei der Online-Umfrage

Forschungsprojekt
Landwirtschaftliche und gartenbauliche Standorteignungskarte für Luxemburg
(Agricultural and Horticultural Suitability Map of Luxembourg - AHSL)


  • Umfrage
  • Datenschutz

Ziel des AHSL-Projekt ist es, das gesamte luxemburgische Territorium hinsichtlich seines Produktionspotenzials und seiner Standorteignung für landwirtschaftliche und gartenbauliche Kulturen zu kartieren. Mit diesem Projekt soll eine kartographische Grundlage geschaffen werden, die eine Diskussionsgrundlage für den öffentlichen Diskurs über Landnutzung und eine Orientierungshilfe bei Landnutzungskonflikten bietet.

Das AHSL-Projekt hat das Ziel insgesamt vier Karten zu erstellen: eine landwirtschaftliche Standorteignungskarte für Ackerland, die AGRI (A)-Karte; eine landwirtschaftliche Standorteignungskarte für Dauergrünland, die Karte AGRI (DG)-Karte; eine gartenbauliche Standorteignungskarte für den Gemüsebau, die HORTI-Karte; und eine gartenbauliche Standorteignungskarte für den Obstbau, die FRUIT-Karte. Für die Erstellung der vier Karten wird eine Anzahl von Indikatoren definiert, die die verschiedenen klimatischen, topographischen und bodenkundlichen Gegebenheiten Luxemburgs wiederspiegeln. Ein starker Fokus in dem Projekt liegt auf dem partizipatorischen Ansatz, der durch die Befragung von Teilnehmern aus der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis anhand der hier vorliegenden Online-Fragebögen umgesetzt wird.

Im konkreten bitten wir Sie, Ihre Einschätzung der Indikatoren in zwei Schritten abzugeben:

  • Schritt 1: Die Bewertung der Rangliste mit den Unterkriterien der einzelnen Indikatoren.
  • Schritt 2: Den paarweisen Vergleich aller Indikatoren durchzuführen, das heißt die einzelnen Indikatoren gegeneinander zu gewichten.

Ihre Antworten sollen dabei helfen, insgesamt vier verschiedene Standorteignungskarten (Ackerbau, Grünland, Gemüsebau, Obstbau) für Luxemburg auszuarbeiten.

Das Ausfüllen dauert circa 60 - 90 Minuten. Sie können den Prozess unterbrechen und später wiederaufnehmen. Die Umfrage wird bis zum 30. September 2023 geöffnet sein.

Wenn Sie Fragen haben oder während der Umfrage auf Probleme stoßen, können Sie sich an uns wenden
  • per E-Mail: ahsl@liser.lu
  • AHSL Online Tutorial
  • AHSL FAQ

DATENSCHUTZ

Unsere Datenerhebungs- und Verarbeitungsverfahren gewährleisten die Anonymität der erhobenen Daten. In Übereinstimmung mit dem Gesetz werden alle für diese Studie gesammelten Informationen streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Studie zur landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Standorteignungskarte von Luxemburg (Agricultural and Horticultural Suitability Map of Luxembourg) in Luxemburg analysiert.

Welche Datenkategorien umfasst die Umfrage?

Der Fragebogen besteht aus 2 Teilen, die nacheinander einige Fragen aufgreifen:

  • Ihre soziodemografischen Merkmale und Ihre räumliche Herkunft
  • Ihre Position/ Erfahrung innerhalb der Landwirtschaft und Gartenbau

Wer hat die Verantwortung für meine Daten?

Das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung ist Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Umfrage durchgeführt werden. Das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung beauftragt das Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER, 11 Porte des sciences, L-4366 Belval) mit der Durchführung der Umfrage.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung basiert auf folgenden Bestimmungen:

  • Das Gesetz vom 19. Juni 2013 über die Identifizierung natürlicher Personen, das nationale Register natürlicher Personen, den Personalausweis und die kommunalen Register natürlicher Personen;
  • Die Erhebung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wie ist die Datenerfassung und -verarbeitung organisiert?

  • Das LISER hat einen Fragebogen und eine Web-Umfrageanwendung entwickelt, um die Antworten der Befragten zu sammeln und sie in einer sicheren Umgebung zu speichern.
  • Nach der Erfassung der anonymisierten Daten haben die LISER-Forscher Zugang zu den Daten im Rahmen der Analyse der Umfrageergebnisse.

Empfänger der Antworten und Aufbewahrungsfrist

Ihre Antworten werden vom Luxembourg Institute of Socio-Economic Research bis spätestens 12 Monate nach Beginn der Umfrage aufbewahrt.

Nur das LISER-Forschungsteam hat Zugriff auf Ihre Antworten. Eine Übertragung Ihrer Daten ist nicht geplant.

Ihre Rechte

Sie können beim Landwirtschaftsministerium über dataprotection@asta.etat.lu mit dem Vermerk "Umfrage zu landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Standorteignungskarte von Luxemburg", folgende Rechte ausüben:

  • Ihre Einwilligung widerrufen;
  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfordern;
  • Persönliche Daten korrigieren;
  • persönliche Daten löschen;
  • Beschränken Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten (wenn die Daten ungenau sind, ist die Verarbeitung rechtswidrig oder der für die Verarbeitung Verantwortliche benötigt die Daten nicht mehr).
  • sich der Verarbeitung personenbezogener Daten widersetzen

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen: https://cnpd.public.lu/de/particuliers/faire-valoir/formulaire-plainte.html

Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage

Die Erhebung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung:

  • gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen
  • gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).